Jail Minigame Liste
Simon Says
- Der Spielleiter gibt den Mitspielern Befehle. Alle Befehle nach einem „Simon Says“ müssen ausgeführt werden. Befehle ohne „Simon Says“ oder mit „Simon sagt“, „Simon say“ etc. dürfen nicht ausgeführt werden.
- Befehle werden nur dann permanent ausgeführt, wenn dies vom Spielleiter angesagt wurde.
- Sollte in einem Befehl eine Pause stattfinden, d.h. der Spielleiter lässt seine Sprechtaste los, darf der Befehl nach der Pause nicht ausgeführt werden.
- Es darf nur einen Simon geben. Falsche Ansagen von anderen CTs sind verboten.
- Simon Says beginnt erst, wenn der Spielleiter „Simon Says beginnt“ ansagt.
- Darf nicht als erstes Spiel der Runde gespielt werden.
Last Reaction
- Der Spielleiter erteilt den Mitspielern Befehle, die mit einem „Last Reaction“ beginnen. Der Spieler, der den Befehl als Letztes ausführt, darf getötet werden.
- Um das Spiel zu starten muss nicht „Last Reaction beginnt“ angesagt werden.
- Darf nicht als erstes Spiel der Runde gespielt werden.
Kameradenschwein
- Die Mitspieler stellen sich in eine Reihe auf. Dabei wird die Blickrichtung vom Spielleiter vorgegeben. Danach zielt dieser auf ein Körperteil eines Mitspielers und fragt diesen oder einen anderen Mitspieler, ob er schießen soll. Ist die Antwort „Ja“, darf der Spielleiter schießen.
- Der Spielleiter darf bestimmen, wie oft die Mitspieler die Frage nach dem Schießen verneinen dürfen. Allerdings darf maximal 3 Mal verneint werden.
- Es darf nicht auf den Kopf geschossen werden
- Das Spiel darf nur mit einer Handgun/Secondary gespielt werden.
- Es muss mindestens 3 Mitspieler geben, sonst darf das Spiel nicht gespielt werden.
Terrorschießen
- Die Mitspieler stellen sich in eine Ecke und gucken alle auf einen vom Spielleiter vorgegebenen Punkt. Ein Assistent zielt mit einer AWP auf die Köpfe der Mitspieler. Der Spielleiter bestimmt ein Codewort und erzählt eine Geschichte, in der dieses Wort vorkommt. Wird dieses Wort vollständig ausgesprochen, müssen sich die Mitspieler ducken während der Assistent einmal schießt wodurch die Spieler, die sich zu spät ducken sterben.
- Spieler, die sich zu früh ducken, dürfen erschossen werden.
- Bevor geduckt/geschossen wird muss das Codewort vollständig ausgesprochen worden sein.
Knastgeschichten
- Die Mitspieler erzählen jeweils eine Geschichte, in der sie beschreiben, wie sie ins Gefängnis gekommen sind. Der Spielleiter darf entscheiden, welche Geschichten ihm am wenigsten gefallen. Diese Spieler haben verloren.
- Der Spielleiter darf andere CTs dazu auffordern, ihre Meinung in den Teamchat zu schreiben, sodass demokratisch abgestimmt wird.
Quiz
- Der Spielleiter stellt den Mitspielern Fragen, auf die diese im All-Chat antworten müssen. Spieler mit falscher bzw. keiner Antwort dürfen nur dann getötet werden, wenn mindestens ein Mitspieler richtig geantwortet hat.
- Es dürfen alle Typen von Fragen verwendet werden.
- Bei Mathequiz dürfen nur die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division verwendet werden.
- Kann kein Mitspieler die Frage beantworten, muss eine neue Frage gestellt werden.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
Viereck
- Der Spielleiter schießt vier Punkte auf den Boden, die ein Viereck bilden. Die Mitspieler stellen sich auf diese Punkte und zielen von der Mitte des Vierecks weg. Auf den Befehl des Spielleiters drehen sie sich zu einem ihrer Mitspieler um. Wird ein Spieler von zwei anderen angeguckt, stirbt dieser. Wird ein Spieler von drei anderen angeguckt sterben die drei.
- Nachdem sich die Mitspieler wieder umgedreht haben, darf die Aimrichtung nicht mehr verändert werden.
- Ist nach fünf Runden niemand gestorben, sterben alle Mitspieler.
Tontaubenschießen
- Die Mitspieler springen nacheinander von einem Turm oder einem Sprungbrett in den Pool. Der Spielleiter schießt mit einer Sniperrifle (AWP/Scout) einmal auf den Spieler, der sich in der Luft befindet.
- Bei diesem Spiel muss nachgelegt werden.
Delphin
- Alle Mitspieler gehen in den Pool. Der Spielleiter bestimmt, wann das Spiel beginnt. Ab diesem Zeitpunkt müssen sich die Mitspieler unter Wasser befinden. Sobald sie auftauchen um Luft zu holen, darf der Spielleiter einmal mit einer Handgun auf sie schießen.
- Es darf nicht mehr geschossen werden, wenn sich der Spieler wieder unter Wasser befindet.
- Der Pools muss undurchsichtig sein. Der Spielleiter darf die Mitspieler nicht durchs Wasser sehen, ansonsten darf das Spiel nicht gespielt werden.
Käsekästchen
- Alle Mitspieler gehen in die Isolationszelle (oder einen Vergleichbaren Raum) und verlassen diese nicht mehr. Der Spielleiter schießt blind in die Zelle, bis die gewünschte Anzahl an Spielern tot ist.
- Das Spiel darf mit jeder Waffe gespielt werden.
- Der Spielleiter darf die Spieler nicht durch die Wand der Zelle sehen.
Talentshow
- Der Spielleiter gibt den Mitspielern etwas Zeit, sodass diese sich ein Talent (z.B. einen Witz erzählen, singen etc.) überlegen können. Nach Ablauf der Zeit müssen sie nacheinander ihr Talent vorführen. Dabei ist es egal, welches Talent sie zeigen. Rebellieren zählt nicht als Talent.
- Alle Mitspieler müssen ihr Talent vorführen. Der CT darf erst nach der Vorführung aller Talente entscheiden, welche Mitspieler überleben.
Farbroulette
- Die Mitspieler bilden eine Reihe. Durch einen Schuss auf den Boden/die Wand bestimmt der Spielleiter die Todesfarbe. Danach schießt der Spielleiter vor die Mitspieler.
- Die Todesfarbe muss angesagt werden.
- Der Spielleiter darf bestimmen, wie oft die Todesfarbe kommen darf, bevor ein Spieler stirbt. Das Maximum hierbei ist drei Mal.
- Spieler, die die angesagte Anzahl an Punkten in der Todesfarbe vor sich haben, dürfen getötet werden.
Farbroulette Spezial
- Die Mitspieler bilden eine Reihe. Der Spielleiter schießt mit einer Shotgun vor deren Füße. Befindet sich eine Farbe drei Mal in den Schüssen darf der entsprechende Mitspieler getötet werden.
Farbroulette Black& White
- Die Mitspieler bilden eine Reihe. Der Spielleiter schießt fünf Mal vor deren Füße. Sollte bei diesen fünf Schüssen die Farbe Schwarz häufiger als die Farbe Weiß vorkommen stirbt der entsprechende Spieler.
Farbroulette Evil
- Jeder Mitspieler darf sich aus den 6 vorhandenen Farben eine Farbe aussuchen. Der Spielleiter schießt fünf Mal auf den Boden. Die Mitspieler, deren Farbe bei diesen Schüssen dabei ist überleben.
- Doppelbelegung von Farben ist erlaubt.
„Cool“ or „Not Cool“
- Variante 1: Der Spielleiter markiert jeweils einen Bereich für „Cool“ und einen für „Not Cool“. Danach nennt er einen Begriff und die Mitspieler müssen entscheiden, ob der Spielleiter diesen „cool“ oder „not cool“ findet. Mitspieler, die sich falsch oder gar nicht entscheiden dürfen getötet werden.
- Variante 2: Der Spielleiter gibt zwei Begriffe vor und weist diesen jeweils einen markierten Bereich zu. Die Mitspieler entscheiden, welchen Begriff der Spielleiter besser findet. Mitspieler, die sich falsch oder gar nicht entscheiden dürfen getötet werden.
- In beiden Fällen muss die Antwort vorher in den Teamchat geschrieben werden, bevor die Mitspieler sich entscheiden dürfen.
Chefkoch
- Der Spielleiter gibt den Mitspielern eine oder mehrere Zutaten vor. Die Mitspieler schreiben in den All-Chat, was für ein Gericht sie aus diesen Zutaten kochen würden.
- Alle vorgegebenen Zutaten müssen verwendet werden, allerdings dürfen die Mitspieler auch eigene Zutaten hinzufügen.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt, eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
Emo
- Der Spielleiter bestimmt eine Kategorie. Die Mitspieler müssen dazu jeweils einen Unterbegriff in den All-Chat schreiben. Der oder die Spieler mit den Begriffen, die dem Spielleiter am Wenigsten gefallen dürfen getötet werden.
- Doppelbelegung ist nicht erlaubt.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt, eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
- Der Spielleiter darf andere CTs dazu auffordern, ihre Meinung in den Teamchat zu schreiben, sodass demokratisch abgestimmt wird.
Geburtstag
- Der Spielleiter gibt eine Geldsumme, ein Alter sowie ein Geschlecht vor. Die Mitspieler müssen ein mögliches Geschenk für die beschriebene Person im All-Chat nennen, das sie von der Geldsumme kaufen können. Der oder die Spieler, mit den Geschenken, die dem Spielleiter am Wenigsten gefallen dürfen getötet werden.
- Doppelbelegung ist nicht erlaubt.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt, eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
- Der Spielleiter darf andere CTs dazu auffordern, ihre Meinung in den Teamchat zu schreiben, sodass demokratisch abgestimmt wird.
Stoptanz (Discodance)
- Die Mitspieler befinden sich auf der Tanzfläche und dürfen diese nicht verlassen. Der Spielleiter spielt ein Lied ab. Während das Lied läuft, müssen die Mitspieler tanzen/sich bewegen. Wird das Lied gestoppt dürfen sich die Mitspieler nicht mehr bewegen.
- Spieler, die sich bewegen, wenn die Musik aus ist dürfen getötet werden.
- Spieler, die sich nicht bewegen/tanzen während die Musik läuft, dürfen getötet werden.
Odd Men Out
- Dieses Spiel ist nur mit drei oder vier Mitspielern spielbar.
- Der Spielleiter schießt drei oder vier Punkte auf den Boden, die ein Dreieck bzw. ein Viereck bilden. Die Mitspieler zielen von der Mitte der Fläche weg, sodass sie sich nicht sehen können. Der Spielleiter gibt den Befehl, dass die Mitspieler sich entweder ducken oder springen sollen.
- Bei drei Spielern: Der Mitspieler, der etwas Anderes als die beiden anderen Mitspieler macht stirbt.
- Bei vier Spielern: Alle Mitspieler, die dieselbe Bewegung ausgewählt haben sterben, es sei denn, alle vier machen dasselbe.
- Sollte das Spiel nach drei Runden nicht beendet sein, sterben alle Mitspieler.
Munitionsraten
- Der Spielleiter lädt seine Waffe nach und schießt danach eine bestimmte Anzahl an Schüssen in die Luft. Dann wirft er die Waffe entweder in einen leeren Bereich oder wechselt auf seine Secondary. Die Mitspieler müssen erraten, wie viele Schüsse sich noch im Magazin der Waffe befinden. Die Spieler, die am weitesten von der der tatsächlichen Anzahl an Schüssen entfernt sind, dürfen getötet werden.
- Entweder muss ein anderer CT die Anzahl der Schüsse im Magazin kontrollieren oder der Spielleiter muss den gestorbenen Mitspielern die Möglichkeit geben, die Anzahl der Schüsse zu sehen.
- Doppelbelegung ist nicht erlaubt.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt, eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
Schadensraten
- Der Spielleiter fügt sich selbst Schaden zu. Das kann er durch einen Fall, durch eine HE-Granate oder durch eine Brandgranate tun. Die Mitspieler müssen erraten, wie viel Schaden der Spielleiter bekommen hat und ihre Antworten in den Textchat schreiben. Die Mitspieler, die am weitesten von der tatsächlichen Antwort entfernt sind, dürfen getötet werden.
- Der Spielleiter muss vor dem Spiel angeben, wie viel Leben er hat.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt, eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
Waffentauchen
- Die Mitspieler werden in einen Bereich gestellt, in der sie den Pool nicht sehen können oder müssen permanent eine Wand anschauen. Der Spielleiter versteckt eine leere Waffe im Pool. Wenn das Spiel startet, müssen die Mitspieler die Waffe suchen.
- Der Spieler, der die Waffe als erstes findet und sie aus dem Pool bringt gewinnt.
Ich packe meinen Koffer…
- Der Spielleiter gibt den Mitspielern einen Urlaubsort sowie die Anzahl an Dingen vor, die er mitnimmt (maximal drei). Die Mitspieler schreiben nun entsprechend der Anzahl die Gegenstände in den Chat, die sie dem Spielleiter mitgeben würden. Der oder die Mitspieler mit den Gegenständen, die dem Spielleiter am wenigsten gefallen verlieren.
- Einmalige Doppelbelegung ist erlaubt. Das bedeutet, dass die Mitspieler maximal einmal denselben Gegenstand wie die Anderen schreiben dürfen.
- Sollte ein Terrorist, der nicht mitspielt, eine Antwort in den All-Chat schreiben, darf er zum Abschuss freigegeben werden.
Knifefight
- Der Spielleiter legt einen Bereich fest, in dem das Spiel gespielt wird. Die Mitspieler müssen sich möglichst weit voneinander entfernen, dürfen den Bereich aber nicht mehr verlassen. Danach aktiviert der Spielleiter den Teamschaden (!teamdamage). Auf den Startbefehl müssen die Mitspieler anfangen, sich gegenseitig zu töten.
- Es darf nur das Messer verwendet werden.
- Der Spielleiter muss die Mitspieler vor dem Spiel heilen lassen, es sei denn, es ist das erste Spiel der Runde.
- Das Verwenden der Iso-Zelle als Spielfeld ist verboten.
- Nach dem Spiel muss der Teamschaden wieder deaktiviert werden.
Wilder Westen
- Die Mitspieler stellen sich Rücken-an-Rücken und der Spielleiter gibt ihnen jeweils die gleiche Handgun mit beliebig vielen Schüssen. Danach aktiviert der Spielleiter den Teamschaden. Auf den Startbefehl laufen die Spieler eine vorher bestimmte Anzahl an Schritten in die Richtung, in die sie vorher geschaut haben. An dieser Stelle sind sie gefreezed, müssen aber vom Gegner weggucken und dürfen nur ihr Messer in der Hand halten. Wenn der Spielleiter den Befehl gibt, sich umzudrehen, müssen die Mitspieler ihre Waffen ziehen und versuchen den jeweils anderen zu erschießen. Sie sind weiterhin gefreezed.
- Es dürfen nur die bereitgestellten Pistolen verwendet werden.
- Schießt ein Mitspieler auf einen CT zählt das als rebellieren.
- Der Spielleiter muss die Mitspieler vor dem Spiel heilen lassen, es sei denn, es ist das erste Spiel der Runde.
- Nach dem Spiel muss der Teamschaden wieder deaktiviert werden.
Spray High
- Der Spielleiter stellt die Mitspieler mit ein bisschen Abstand zwischen einander vor eine Wand und lässt sie über !sprays das SprayHigh-Logo auswählen. Danach versuchen die Mitspieler, ihr Spray so hoch wie möglich zu platzieren. Der Mitspieler mit dem höchsten Spray gewinnt.
Spray Low
- Der Spielleiter stellt die Mitspieler mit ein bisschen Abstand zwischen einander vor eine Wand und lässt sie sich ein Spray über !sprays aussuchen. Danach versuchen die Mitspieler ihr Spray so niedrig wie möglich zu platzieren. Der Mitspieler mit dem Spray, dessen Unterkannte am Niedrigsten ist, gewinnt.
- Das Spray darf den Boden nicht berühren.
Geschenk
- Dieses Spiel darf nur gespielt werden, wenn bereits alle Terroristen verweigert haben.
- Der Spielleiter schreibt den Inhalt der Geschenke in den Teamchat. Durch ein Minispiel (siehe 31.4) wird entschieden, welcher Mitspieler das erste Geschenk öffnen oder weitergeben darf. Wird das Geschenk geöffnet, erhält der Mitspieler den Inhalt. Wird ein Geschenk mehr als drei Runden weitergegeben, sterben alle Mitspieler.
- Mögliche Geschenke sind:
- ein LR
- nichts
- Der Beschenkte darf auswählen, welcher andere Mitspieler sterben soll
- Der Beschenkte stirbt
- ein Schuss in den Fuß
- ein Kopfschuss
- ein Spielewunsch - Zur Auswahl des ersten Beschenkten dürfen Mathequiz, Farbroulette, Last Reaktion oder Emo gespielt werden.
- Bei diesem Spiel muss der Spielleiter nicht ansagen, wie viele Mitspieler sterben, sondern wie viele Geschenke es gibt.
Verbotene Minispiele
- Fang die Granate
- Judenjagd
- First Reaction
- Farbroulette Extrem
- Song-Contest
Diese Spiele dürfen auch nicht als kreatives Spiel gespielt werden.